Mann in blauer Jacke führt sechs Hunde auf einer grünen Wiese an der Leine.
Ein Mann füttert einen braunen Hund in einem Betonzwinger, eine Frau schaut zu.
Eine Person beugt sich zu einem braunen Hund mit Halsband und gelbem Anhänger in einem schlammigen Zwinger.
Zwei Männer bürsten einen hellbraunen Hund im Freien, während ein dritter Mann zusieht.
Ein orangefarbener Katze und ein Hund stehen neben einem roten Hundehaus und Metallkäfigen in einem verwilderten Garten.
Mann in schwarzer Kleidung füttert einen weiß-braunen Hund vor einer Hundehütte.
Ein trauriger Schäferhund-Mischling mit offenem Maul und einer Marke am Halsband blickt nach unten, vor einer Mauer.
Drei Frauen füttern eine Ziege, die auf einer Steinmauer steht, in einem ländlichen Gehege.
Mann in blauer Jacke führt sechs Hunde auf einer grünen Wiese an der Leine.
Ein Mann füttert einen braunen Hund in einem Betonzwinger, eine Frau schaut zu.
Unsere erste Pressemitteilung ist da!
Unser Verein "Mission: Zweite Chance für Hunde e.V." geht an die Öffentlichkeit. In unserer ersten Pressemitteilung erfährst du mehr über unsere Herzensmission und unsere nächsten Schritte.
WEIL JEDES LEBEN ZÄHLT!
In einem kleinen Dorf in Deutschland entsteht etwas Großes!
Ein Ort, an dem Hunde aus Not, Verzweiflung oder Gewalt eine echte zweite Chance bekommen.
Kein Beton. Keine Ketten. Keine Einsamkeit. Sondern Herz, Natur und professionelle Begleitung.
MISSION: ZWEITE CHANCE FÜR HUNDE E.V.
Wir bauen ein Dorf für Hunde, das mehr ist als ein Tierheim!
Hier leben, lernen und heilen Hunde – begleitet von erfahrenen Trainern, Familien, Freunden, Helfern und Förderern wie dir.
Auf 1,2 ha Land, sollen 🛖 6–8 Hundehäuser entstehen. Viel Platz für Hunde mit einer traurigen Vergangenheit.
Hilf uns, diesen Ort Wirklichkeit werden zu lassen!
Schwarz-weißer Hund mit traurigem Blick hinter einem Zaun, eine Träne im Auge.
WIR HELFEN, DAMIT EURE WELT SICH WIEDER DREHT!
UNSERE MISSION
Wir wollen mehr als Hunde retten. Wir wollen Leid verhindern, Beziehungen stärken und aufklären.
Vielen Dank für den tollen Bericht von der RFH Regionalfernsehen Harz GmbH.
UNSER ZIEL
  • Hunden aus dem In- und Ausland, die als „schwierig“ gelten, eine echte Perspektive zu geben
  • Menschen zu helfen, die mit ihrem adoptierten Hund überfordert sind
  • Aufklärungsarbeit über Hundeverhalten, Tierschutz und Training auf allen Kanälen
Alles, was wir tun, dokumentieren wir. Damit du siehst, wo deine Hilfe wirkt.
Eine Person hält einen kleinen, schwarzen Welpen mit herausgestreckter Zunge in den Armen.
Schwarzer Hund mit weißen Flecken leckt sich die Nase, angekettet auf schmutzigem Boden.
Ein brauner Hund schaut aus der dunklen Öffnung einer Holzhundehütte hervor.
Ein trauriger, cremefarbener Hund liegt mit dem Kopf auf dem Boden hinter rostigen Käfiggittern.
Eine Person hält einen kleinen, schwarzen Welpen mit herausgestreckter Zunge in den Armen.
Schwarzer Hund mit weißen Flecken leckt sich die Nase, angekettet auf schmutzigem Boden.
UNSER HUNDE-DORF
Was macht unser Hunde-Dorf besonders?
Wir bauen kein Tierheim – wir bauen ein Dorf, in dem Heilung, Vertrauen und Beziehung wachsen dürfen.
Jeder Hund lebt in einem eigenen kleinen Haus mit Außenbereich, Schattenplatz, Ruhezone – und menschlicher Zuwendung.
📽 Und du bekommst:
  • volle Transparenz
  • Einblicke in ihre Entwicklung
  • emotionale Geschichten, die Hoffnung machen
🐕 Unsere Hunde bekommen:
  • Ruhe und Rückzugsorte statt Stress und Reizüberflutung
  • Training nach modernster Verhaltenspsychologie
  • individuelle Betreuung durch erfahrene Trainer und Pflegestellen
  • gezielte Vorbereitung auf ein passendes Zuhause
Schwarzer und weißer Border Collie Hund schläft im Gras.
Ein Hundepark mit mehreren kleinen Holzhütten, Zäunen und Hunden, die auf Wegen spielen.
Ein glücklicher brauner Pudel in einem schwarzen Geschirr läuft im Gras neben einem weißen Zaun.
Drei Personen führen drei Hunde an Leinen auf einer grünen Wiese mit einem Zaun im Hintergrund.
Schwarzer und weißer Border Collie Hund schläft im Gras.
Ein Hundepark mit mehreren kleinen Holzhütten, Zäunen und Hunden, die auf Wegen spielen.
WER WIR SIND
Wir sind ein engagiertes Team aus Hundetrainern, Tierschützern, Medienmachern und Unterstützern, das eins verbindet:
Die Überzeugung, dass Verhalten verstanden werden muss, bevor man verurteilt.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Hundetraining, einem großen Netzwerk und einem klaren Plan gehen wir jetzt den nächsten Schritt:
Ein echtes Zuhause auf Zeit für Hunde mit Geschichte.
Eine lächelnde Frau kniet neben einem großen, hellbraunen Hund auf einem Baumstamm in einem Park.
Ein Mann in blauer Jacke führt sieben Hunde an Leinen über eine grüne Wiese.
Eine Frau mit dunklen Haaren geht mit zwei braunen Hunden an der Leine auf einem Waldweg.
Eine Frau im Wald hockt am Wasser und hält zwei Hunde an der Leine.
Eine blonde Frau hockt neben einem goldenen Labrador Retriever auf Felsen an einem Bach im Wald.
Eine lächelnde Frau kniet neben einem großen, hellbraunen Hund auf einem Baumstamm in einem Park.
Ein Mann in blauer Jacke führt sieben Hunde an Leinen über eine grüne Wiese.
WAS DU BEWIRKEN KANNST?
Deine Spende hilft uns dabei:
  • Die Hundeunterkünfte zu bauen
  • Tierärztliche Versorgung zu sichern
  • Futter und Training bereitzustellen
  • Aufklärungsdokus zu drehen
  • Helfer vor Ort zu unterstützen
Schon mit 10 € hilfst du, ein Stück Boden in einen sicheren Ort zu verwandeln.
📷 Transparenz durch Videos, Berichte und Einblicke sind dabei garantiert.
Gern könnt Ihr uns auch mit einem passenden Produkt aus unserer Amazon Wunschliste unterstützen, dafür wären wir Euch sehr dankbar.
Ein schwarzer Hund mit braunen Flecken blickt mit geöffnetem Maul nach oben.
🛠️ MATERIALBEDARF FÜR DEN AUSBAU UNSERES TIERSCHUTZPROJEKTS
Damit unsere Hunde sicher, geschützt und versorgt untergebracht werden können, benötigen wir für den Aufbau unserer 7 Unterkünfte und Infrastruktur folgende Materialien als Sachspenden, Spenden oder im Rahmen eines Sponsorings:
💚 Jede Unterstützung zählt!
Ob durch Materialspenden, finanzielle Hilfe oder Kontakte zu regionalen Anbietern – wir freuen uns über jede Form der Beteiligung.
Kontakt für Spenden & Rückfragen:
📧 info@missionzweitechancefuerhunde.de
oder per
UNSERE BISHERIGEN PROJEKTE
November 2023
Ein großer, zotteliger Hund mit braunem Fell sitzt auf einem Holzboden vor einer weißen Wand und einem Fenster.
Nala, ein verängstigter Rettungshund, konnte mit viel Geduld und behutsamem Training Schritt für Schritt Vertrauen gewinnen und ein liebevolles Zuhause finden. Anfangs geprägt von Ängsten und Unsicherheit, zeigte sie nach und nach, wie sehr Verständnis, das richtige Tempo und klare Strukturen dabei helfen können, Sicherheit aufzubauen. Ihre Geschichte macht deutlich, dass auch Hunde mit schwierigen Erfahrungen lernen können, ihren Menschen zu vertrauen und ein erfülltes Leben zu führen – wenn sie einfühlsam begleitet werden.
MÄRZ 2024
Vier Personen und fünf Hunde stehen auf einem schlammigen Feldweg vor einem Zaun mit Bäumen.
Mein Team und ich unterstützten PLACE for STRAYS – Streunerhilfe e.V. mit wichtigen Sachspenden sowie einer tiefgründigen Video-Produktion, die die wertvolle Arbeit der Organisation sichtbar machte. Durch die filmische Darstellung konnte mehr Aufmerksamkeit auf das Leid der Straßenhunde in Portugal gelenkt werden. Dies motivierte viele Zuschauer zu Spenden und ehrenamtlichem Engagement – ein Beitrag, der die Arbeit des Vereins sinnvoll ergänzte.
MÄRZ 2025
Ein Mann sitzt auf einer Treppe und blickt auf zwei Hunde, die vor ihm sitzen.
Als Trainer durfte ich Nelly, eine gerettete Hündin, auf ihrem Weg in ein neues Leben begleiten. In ihrem neuen Zuhause in der Großstadt war sie zunächst wie gelähmt vor Angst und zog sich vollständig zurück – menschlicher Kontakt war für sie kaum auszuhalten. Mit viel Geduld, dem Verständnis für ihre Instinkte und gezielten Trainingsmethoden half ich ihr, Schritt für Schritt ihre tief sitzenden Ängste zu überwinden. Besonders der positive Einfluss anderer Hunde spielte dabei eine große Rolle. Es war bewegend zu sehen, wie Nelly schließlich Vertrauen fasste und ihren Platz in ihrer Familie fand. Ihre Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie auch extrem ängstliche Hunde mit der richtigen Unterstützung ein neues, erfülltes Leben beginnen können.
APRIL 2025
Zwei Männer scheren einen Terrier-Mischling im Freien, mit Haarbüscheln auf dem Boden.
Ich und mein Team haben auf Kreta aktiv dazu beigetragen, das Leid von Kettenhunden zu mindern, indem wir direkte Hilfe leisteten und ihre Lebensbedingungen verbesserten. Durch unsere Dokumentation schärften wir das Bewusstsein für diese Problematik und arbeiteten eng mit der lokalen Tierschutzorganisation Animal Protection and Lifeline – Finikas | Förderverein APAL Kreta e.V. zusammen. Unsere Bemühungen führten zu erfolgreichen Verhandlungen und konkreten Verbesserungen für die Tiere. Diese Arbeit soll andere dazu inspirieren, sich ebenfalls für den Tierschutz einzusetzen.
MAI 2025
Ein schwarzer Hund mit rosa Geschirr steht auf grünem Gras vor einem Holzzaun.
Eleni wurde auf einer Insel geboren und verbrachte ihr frühes Leben angekettet, isoliert und unter schlechten Bedingungen. Ihr Leben änderte sich drastisch, als sie nach Deutschland kam. Dort wurde sie von Marion abgeholt und ich habe sie dann mit meiner Familie in Empfang genommen.
Als etwa 8 Monate alter Hund, der fast sein ganzes Leben an der Kette verbracht hatte, musste Eleni viele neue Dinge lernen. Die erste Priorität war es, ihr Strukturen, Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln. Das Training begann mit grundlegenden Dingen wie dem Anleinen und dem Rausgehen. Obwohl sie anfangs sehr verängstigt war, taute sie in der Nähe anderer Hunde etwas auf.
Eleni muss noch lernen, stubenrein zu werden und Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Trotz ihrer Ängstlichkeit macht sie Fortschritte und zeigt Lernbereitschaft.
KONTAKT